March 29, 2025
EineSchwimmballventilist eine Art Viertelschaltventil zur Steuerung des Flusses von Flüssigkeiten oder Gasen in Rohrleitungen.mit einer Drehkugel mit einem Loch, das sich beim Öffnen mit dem Strömungsweg ausrichtet und beim Schließen blockiertIm Gegensatz zu kugelförmigen Klopfen ist die schwimmende Kugel nicht mechanisch verankert, sondern "schwimmt" zwischen zwei Sitzen und setzt auf den Druck des Systems, um eine enge Dichtung zu schaffen.Dieser einfache, aber robuste Mechanismus macht es ideal für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen.
Ein-/Ausströmungskontrolle
Die Hauptfunktion besteht darin, den Flüssigkeitsfluss zu starten oder zu stoppen. Wenn der Griff oder der Aktor den Ball um 90° dreht, richtet sich die Bohrung mit der Rohrleitung aus (offen) oder dreht sich senkrecht (geschlossen),eine schnelle und zuverlässige Abschaltung ermöglicht.Bubble-Tight-Siegelung
Der Druck des Systems drückt den schwimmenden Ball gegen den Sitz nach unten und schafft eine undichte Dichtung. Dies ist entscheidend für den Umgang mit gefährlichen oder hochwertigen Medien (z. B. Öl, Gas, Chemikalien).Druck- und Temperaturmanagement
Schwimmballventile sind so konzipiert, dass sie extremen Bedingungen standhalten, einschließlich Hochdrucksystemen (bis zu 7 250 psi) und Temperaturen zwischen -60 °C und 680 °C,die sie für die kryogene Lagerung geeignet machen, Dampfleitungen und Raffinerieprozesse.Korrosions- und Abriebfestigkeit
Sie bestehen aus Materialien wie Edelstahl, Inconel oder PTFE-beschichteten Komponenten und widerstehen dem Abbau in korrosiven Umgebungen (z. B. Meerwasser, Säuren) oder abrasiven Medien (z. B. Schlamm).Sicherheit in gefährlichen Umgebungen
Brandschutzkonstruktionen (nach API 607/6FA zertifiziert) verhindern bei Notfällen, wie bei Bränden in Öl- und Gasbetrieben, das Ausfallen der Ventile.Öl und Gas: Abschaltung und Isolierung in Rohrleitungen, Brunnenköpfen und Speichertanks.
Petrochemie: Handhabung von aggressiven Chemikalien, Säuren und Lösungsmitteln.
Stromerzeugung: Steuerung von Dampf-, Kühlwasser- und Kraftstoffsystemen.
Wasseraufbereitung: Regulierung des Durchflusses in Entsalzungsanlagen oder Abwasseranlagen.
Kryogene Systeme: Lagerung und Transport von LNG bei ultra-niedrigen Temperaturen.
Kompakt und leicht: Leichter in engen Räumen zu installieren als Tor- oder Globusventile.
Leichte Wartung: Weniger bewegliche Teile und selbstreinigende Sitze verringern den Verschleiß.
Kosteneffizienz: geringere Vorlaufkosten und minimale Lebenszyklusausgaben.
Vielseitigkeit: Kompatibel mit manuellen, pneumatischen oder elektrischen Aktoren zur Automatisierung.
Hochdruckbeschränkungen: Schwebende Kugelventile können mit extrem hohem Druck (über 1.000 psi für große Durchmesser) zu kämpfen haben, wobei Trunnion-montierte Ventile bevorzugt werden.
Schleifmittel: Eine längere Exposition gegenüber Schlamm kann weiche Sitzflächen (z. B. PTFE) erodieren.
SchwimmballventileSie sind für Industriezweige unerlässlich, die eine zuverlässige Abschaltung, Langlebigkeit unter rauen Bedingungen und Kosteneffizienz erfordern.Dies ist ein wichtiger Faktor für die Erhaltung der:
Sicherheitskritische Systeme (z. B. Ölraffinerien, chemische Anlagen).
Anlagen mit begrenztem Raum (z. B. Offshore-Plattformen, städtische Pipelines).
Automatisierungsfähige Prozesse mit betätigten Modellen.