April 3, 2025
Schwimmballventilein Petrochemische Anwendungen: Konzipiert für Sicherheit und Zuverlässigkeit
In der hochriskanten, aber auch sehr lohnenden Welt der petrochemischen Verarbeitung sind schwimmende Kugelventile (Sitzventile) unerlässlich, um einen sicheren, effizienten und undicht funktionierenden Betrieb zu gewährleisten.mit einer Breite von mehr als 20 mmDiese Ventile erfüllen die strengen Anforderungen von Raffinerien, Rohrleitungen und chemischen Syntheseeinheiten.Wir untersuchen, wie ihre fortschrittlichen Designmerkmale und Zertifizierungen sie zur Wahl für petrochemische Anwendungen machen..
Vollbohrung: Minimiert Druckverlust in Rohöl- und Gaspipelines mit hohem Durchfluss (1/2 " bis 8"), ideal für den Ferntransport.
Reduzierte Bohrung: spart Platz und Gewicht in kompakten Verarbeitungseinheiten bei gleichzeitiger präziser Durchflusskontrolle.
Zwei- oder Drei-Teile-Strukturen: Ermöglicht einfache Wartung und Komponentenersatz ohne vollständige Ventilentfernung, was für die Minimierung der Ausfallzeiten bei kontinuierlichem Betrieb von entscheidender Bedeutung ist.
Optionales Doppelkugel-Design: Isoliert gleichzeitig Vor- und Nachstromschläge und ermöglicht eine sichere Entlüftung eingeschlossener Hohlflüssigkeiten.Wesentlich für die Wartung gefährlicher Kohlenwasserstoffsysteme wie Benzol- oder Ethylenleitungen.
Branddichte Dichtungen: Graphit-verpackte Sitzungen und eine metallübergreifende Sekundärdichtung verhindern bei Raffinerienbränden oder -flares katastrophale Ausfälle.
Stammbindungstechnologie: stellt sicher, dass der Stamm auch unter extremen Druckspitzen (bis zu Klasse 600) intakt bleibt und verhindert plötzliche Ventilstörungen in Hochdruckgasinspritzbohrungen.
Integriertes Erdungssystem: Dissipiert statischen Strom, der während des LNG- oder leichten Kohlenwasserstofftransfers erzeugt wird, wodurch das Anzündungsrisiko in explosionsgefährdeten Atmosphären beseitigt wird.
Druckausgleich: Entlastet automatisch den eingeschlossenen Kavitätsdruck in viskosen Roh- oder wachsartigen Kondensatsystemen und verhindert Sitzschäden und Ventilversperrungen.
ISO 15848-1 Konformität: Verringert die VOC-Emissionen in Benzol-, Toluol- oder Xylen-Einheiten (BTX) um 99%, wobei die EPA- und EU-Umweltvorschriften eingehalten werden.
Konstruktionsnormen: API 6D, DIN 3357-1, EN 12516-1
Gesichtsgerichtete Abmessungen: API 6D, ASME B16.10, DIN 3202
Verbindungen: ASME B16.5 (RF/RTJ/FF), ASME B16.47 (großer Durchmesser), DIN 2543/4 (Europäische Flansche), BSPT/NPT-Drähte
Prüfung: API 6D (Produktionstests), API 598 (Leckage-Leistung)
Parameter | Spezifikationen |
---|---|
Nominelle Größe | 1/2 " bis 8" |
Druckklasse | Klasse 150 bis 600 (100 bar bis 1.000 bar) |
Verbindungsarten | RF, RTJ, FF, BW, BSPT, NPT |
Materialien | Schmiede-/Gießoptionen: CS, SS 316/304, DSS 2205, LTCS, Inconel 625, Monel, Legierstahl, Aluminiumbronze |
Aktivierung | Manuell (Lever/Gang), elektrisch, pneumatisch, hydraulisch (für ESD-Systeme mit hohem Drehmoment) |
FCC-Zuführungsleitungen: Inconel 625-Ventile behandeln 450°C Katalysatorschlamm mit Metall-zu-Metall-Dichtungen.
Wasserstoffsulfid (H2S) Service: DSS 2205-Körper widerstehen Sauergaskorrosion in Hydrodesulfurisierungseinheiten (HDS).
Hauptleitungs-Blockventile: Klasse 600, Vollbohrkonstruktion für den Notschalt (ESD) in Fernleitungen.
LNG-Transfer: -46°C-Kryogenventile mit verlängerten Kappen für Verflüssigungsgas-Ladearme.
Ethylencracking: feuersichere API 607-Ventile mit antistatischer Konstruktion für Ethylengas bei 250 °C.
Säure-Gas-Injektion: Monel-Sitzventile widerstehen CO2- und H2S-Mischungen in Kohlenstoffabfangsystemen.
BTX-Speicherung: Emissionsgetestete Fluchtventile verhindern VOC-Lecks in Benzol-Tankanlagen.
LPG-Kugeln: Ausblasbeständige Stängel sorgen für Sicherheit bei Hochdruck-Propan-/Butantransfers.
Materialvielseitigkeit: Von Kohlenstoffstahl für kostengünstige Dampfleitungen bis hin zu Inconel für ätzendes Sauergas.
Global Certification Ready: Vorzertifiziert für API 6D, PED und ATEX-Richtlinien.
Anpassung: Optional DBB, SIL 3 Aktoren oder Hohlraumentlastungsanschlüsse für Nischenanwendungen.
Fallstudie: Sicherung einer Gasverarbeitungsanlage im Nahen Osten
Herausforderung: Häufige Ausbrüche in Erdgasventilen der Klasse 600 führten zu Sicherheitsschaltungen.
Lösung: Installierte ausblütensichere schwimmende Kugelventile mit DSS 2205-Körpern und API-607-Dichtungen.
Ergebnis: Keine Zwischenfälle über 2 Jahre, 30% geringere Wartungskosten.